Bundesjugendspiele: Neues Auswertungsprogramm in Testphase

Das Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ) hat im letzten Herbst  eine bundesweite User-Befragung zum Auswertungsprogramm der Bundesjugendspiele durchgeführt, an der auch Birgit Meißner, Servicekraft für Bewegung, Sport und Spiele (BeSS Servicestelle) des KSB Uelzen teilgenommen hat. Im Anschluss hat das Ministerium die Überarbeitung des Programms in Auftrag gegeben, von der es nun eine Testversion gibt. Diese besteht (wie auch die bisherige Version) aus einer Webanwendung mit digitalen Tools. Nachdem sich die Schule registriert hat, können die Bundesjugendspiele als Veranstaltung angelegt werden. Hier werden u. a. Wertungsgruppen und  Übungen festgelegt. Eine mobile App ermöglicht die Eingabe von Leistungsergebnissen auf dem Sportplatz (auch offline, auf einer Vielzahl von Geräten nutzbar). Diese Daten werden zurück in die Webanwendung gespielt und können ausgewertet werden. Aus den Ergebnissen sind dann auch die Urkunden generierbar. Unter den Schulen, die sich an der Testphase beteiligen, ist mit der Grundschule Veerßen auch eine Schule aus dem Landkreis Uelzen. Man darf gespannt sein, wie das „Urteil“ der Sport-Verantwortlichen dieser Schulen im Anschluss an ihre Bundesjugendspiele ausfallen wird. Die neue Version des Auswertungsprogramms soll ab dem Schuljahr 2025/2026 zur Anwendung kommen.

Für Schulen aus Stadt und Kreis Uelzen, die die Bundesjugendspiele durchführen möchten, hält der KSB Uelzen einen besonderen Service bereit:  Er stellt ein umfangreiches Materialpaket zur kostenlosen Ausleihe zur Verfügung. Außerdem unterstützt BeSS Servicekraft Birgit Meißner gern bei der Planung, Durchführung und Auswertung.  (Kontakt: b.meissner@ksb-uelzen,de; Tel.0581/5311).

Bild: Das Materialpaket für die Bundesjugendspiele, das beim KSB kostenlos ausgeliehen werden kann.

Ähnliche Beiträge